Kategorie: Politik & Natur
-
Ohne ReGIERung, trotzdem Kaffee
Dann machen wir einfach quietschfidel ohne Regierung weiter. Premiere: Gestern wurde das erste Mal in der zweiten Republik ein Misstrauensantrag gegen einen Politiker positiv abgestimmt. Weit über hundert solcher Anträge gab es bisher, wegen der Koalitionsmehrheit wurden diese bis gestern immer abgelehnt. Tja, einmal muss das erste Mal sein. Der gestrige Tag hat gezeigt, dass…
-
demokratiegefährdende Wahlbeeinflussung unverantwortlicher YouTuber
In der Diskussion um CDU-kritische Youtube-Videos vor der Europawahl hat CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer die Regulierung von Meinungsäußerungen im Internet vor Wahlen angeregt.Kramp-Karrenbauer sagte am Montag nach Gremiensitzungen der CDU, wenn 70 Zeitungsredaktionen vor einer Wahl dazu aufriefen, nicht CDU oder SPD zu wählen, würde dies als „klare Meinungsmache vor Wahl“ eingestuft. Man müsse darüber reden:…
-
Jetzt reichts!
Der Junge macht das schon richtig gut. Hut ab. Würde mir auch über die anderen Parteien und v.a. auch hier bei uns in Österreich etwas ähnliches wünschen. Und hier noch ein kurzer Begleitkommentar.
-
Do they know its Europe?
Eine Überraschung zur Baleareninsel? Ein Kochrezept? Wer weiß es schon…. Bald werden wir es sehen. http://dotheyknowitseurope.eu/
-
Wo die Armut wohnt
Ein Thema, dass mich immer sehr beschäftigt und wohl immer drängender für uns alle wird. Die räumliche Trennung von Arm und Reich nimmt in fast allen deutschen Städten zu. Menschen mit wenig Einkommen ballen sich in einzelnen Wohnbezirken. Daraus resultieren viele Probleme. Soziologen sind sich einig, dass das Umfeld auf das eigene Verhalten stark abfärbt.…
-
Die bevölkerungsreichsten Städte der Welt zwischen 1500 und 2018
Eine ähnliche Zeitvisualisierung hatten wir schon einmal hier mit den größten Firmen der Welt.
-
The ‘crop circle’ forest
Zehn konzentrische Kreise mit Bäumen im Winkel von 10 Grad. Eine etwas mathematische Art Bäume zu pflanzen. So geschehen in der südjapanischen Präfektur Miyazaki vom Landwirtschaftsministerium im Jahr 1973. Wie der Wald heute aussieht ist auf Google Maps gut zu sehen. via
-
Al Bano und die Ukraine
Die Ukraine setzt Al Bano auf die schwarze Liste. Der italienische Sänger ist mit Vladimir Putin bekannt und bei einer 100-Jahr Feier des KGB aufgetreten. Die Ukraine ist inzwischen sehr strikt mit seiner schwarzen Liste und Einreiseverboten. Bereits vor wenigen Tagen wurde ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz mit einem Einreiseverbot in die Ukraine belegt.